Kajaks günstig bei GONSER
Gewusst wie mit Paddle Boards und Kajaks
Ein Kajak ist ein kleines, wendiges Boot, das von ein bis zwei Personen mittels Doppel- oder Stechpaddel angetrieben und gesteuert wird. Die ursprünglich aus Holz gefertigten Boote wurden zuerst von den Eskimos entwickelt. Die modernen Varianten aus Polyethylen o.ä. sind speziell für den Einsatz als Sportgerät etwa für Rennen oder als Wanderkajak optimiert und auch für bis zu vier Personen zu haben. Boards für das Stand Up Paddling sind in ihrer Rumpfform den Kajaks ähnlich. Anfangs wurden auch gewöhnliche Surfbretter für das Stehpaddeln benutzt. Diese Boards sind jedoch speziell für das Stand Up Paddling entwickelt worden. Bei GONSER.CH finden Sie neben SUPs auch Kajaks, welche für abenteuerreiche Ausflüge auf dem Wasser sorgen. Die aufblasbaren Modelle sind besonders beliebt, da sich diese mühelos transportieren lassen. Mithilfe einer elektrischen Luftpumpe lässt sich das Kajak dann am Einsatzort genauso mühelos aufpumpen. Die Sicherheitsventile sorgen dafür, dass das Kajak stets mit ausreichend Druck versorgt ist und keine Luft entweicht. Mit unserem Zubehör wie Dry Bag Tasche, Paddel oder Schwimmweste sind Sie dann auch auf dem Wasser für jede Situation gewappnet.
Boards von bestway als Paddle Board & Kajak nutzbar
In unserem Shop finden Sie hochwertige bestway Hydro-Force Boards. Sowohl das Modell „WaveEdge“ als auch das „LongTail“ lassen sich als SUP oder als Kajak nutzen und überzeugen mit der bekannten bestway Qualität. Und damit Sie auch gleich loslegen können, sind im Lieferumfang neben dem Board und dem Aluminium Ruder noch Handpumpe, Reparatur-Set, Druckmesser und Reisebehälter mit dabei. Zögern Sie also nicht länger und planen Sie schon morgen Ihren ersten Ausflug auf dem Wasser!
Tipps für Paddle Board und Kajak
Sowohl fürs Stehpaddeln als auch Kajak-Fahren ist es zunächst einmal hilfreich zu wissen, wo man überhaupt fahren darf. Grundsätzlich gilt: Es ist überall erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Und Kanufahren ist relativ selten verboten, da es keinen Motor gibt. Auskünfte erteilt die Schweizer Seepolizei. Ein Blick ins Internet lohnt in jedem Fall. Erkundigen Sie sich beispielsweise über die Schwimmwestenpflicht: Bei Kajaks, Surfbrettern, Kanus und Pedalos ist das Tragen von Schwimmwesten freiwillig, wenn Sie sich nicht weiter als 300 m vom Ufer entfernen. Jedoch kann eine Schwimmweste nie schaden und ist daher immer empfehlenswert.