Sofas günstig bei GONSER

Komfortable Sofas in ihrer vielfältigsten Form

Es ist mittlerweile so selbstverständlich wie praktisch – das Sofa. Es gehört in jedem Wohnzimmer zur Einrichtung dazu und bietet einen hohen Komfort. Das Angebot im Bereich dieser praktischen Sitzgelegenheit ist schier unbegrenzt und lässt jede nur denkbare Einrichtung zu. In unserem Onlineshop von GONSER führen wir ein breites Sortiment an Sofas und bieten unseren Kunden die Gelegenheit, für das eigene Heim die perfekte Sitzgelegenheit günstig online zu kaufen . Diese unterscheiden sich sowohl in der Form, der Grösse, den gewählten Materialien und der Farbe. So bleiben keine Wünsche offen. Richtet man sich nach der Definition des Wortes „Sofa“, so ist dieses ein Möbelstück zum Sitzen und Liegen, welches über eine Polsterung verfügt. Ausserdem finden hier mehrere Personen Platz und sie ist auch für den Mittagsschlaf gedacht. Während noch vor über fünf Jahrzehnten, also Ende der 60er Jahre, die Materialien Leder und Kunststoff angesagt und in fast jedem Wohnzimmer zu finden waren, geht der Trend heute ganz offensichtlich zu textilen Elementen. Auch die Muster unterscheiden sich in hohem Masse. Grossflächige Muster und aufdringliche Farben wurden abgelöst von unifarbenen Varianten. Natürlich sind auch weiterhin farbenfrohe Sofas, beispielsweise in ansprechendem Rot, Blau oder Gelb, sehr beliebt. Doch heute legt man grossen Wert auf wenig Schnörkel und klare Linien. Die unterschiedlichen Varianten lassen sich je nach Form in die verschiedensten Räume integrieren und finden so nicht nur im Wohnzimmer Verwendung. Das Ecksofa in der Form eines „L“ eignet sich als Wohnlandschaft in Kombination mit einem ansprechenden Sessel für grosse Räume. Der 2- oder 3-Sitzer lässt sich auch in Nischen oder kleinen Zimmern unterbringen. Das Schlafsofa (oder Bettsofa) findet in erster Linie in Gästezimmern oder im Wohnzimmer Verwendung. Es lässt sich ohne grossen Aufwand aus- und einklappen. So stellt es tagsüber ein komfortables Sofa dar und verwandelt sich für die Nacht in eine bequeme, platzbietende Schlafgelegenheit. Da diese Variante äusserst sparsam im benötigten Platz ist, findet sie auch in kleinen Gästezimmern ihren Platz. Als weiteres Modell, welches jedoch mittlerweile sehr selten anzutreffen ist, gilt die Chaiselongue. Diese zeichnet sich durch das gänzliche Fehlen einer Rückenlehne aus. Sie besitzt ausschliesslich am oberen Ende eine hohe Lehne. Hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Chaiselongue in Abbildungen Caesars oder Kleopatras. Doch nicht nur das heimische Wohnzimmer wartet mit einem Sofa auf. Auch die Praxisräume eine Psychologen, die Kneipe an der Ecke oder die Lounges in Flughäfen sind mit einem solch bequemen Möbelstück ausgestattet. Es soll die gemütliche Atmosphäre unterstützen und beruhigend auf das Gemüt wirken.

Die richtige Pflege für das Sofa

Die richtige Pflege variiert natürlich nach Stoff des Möbelstücks, ein Ledersofa benötigt beispielsweise eine ganz andere Pflege als Polstermöbel aufgrund der anderen Beschaffenheit. Genauso widmet man der Pflege von einem Designersofa wahrscheinlich viel mehr Zeit als für die Eckpolstergruppe in der Küche. Besitzt man beispielsweise eine Ledercouch, genügt es oft als Grundpflege einmal die Woche mit einem Staubtuch zu wischen, damit die Poren nicht verstopfen. Zusätzlich muss man seine Ledermöbel aber auch mindestens 1-2 im Jahr einer besonderen Reinigung unterziehen, meisten vor und nach der Heizsaison. Hierzu nimmt man speziell für Leder geeignete Reinigungsmittel und reinigt das Ledersofa gründlich. Denn wie die menschliche Haut, braucht auch Leder Nährstoffe, um ihre Geschmeidigkeit zu erhalten. Um ausreichend Pflegestoffe aufnehmen zu können, muss dementsprechend dafür gesorgt werden, dass die Poren gereinigt und von Schmutz und Staub befreit sind. Dann kann man im Anschluss ein Pflegemittel für Leder auftragen und die Ledercouch wortwörtlich eincremen.  Für Kunstleder gilt das natürlich nicht, ein Sofa aus Kunstleder muss man zwar auch regelmässig reinigen, keinesfalls aber eincremen, da die Pflegemittel eine eher negative Wirkung auf das künstliche Leder hätten. Hier reicht das wischen mit einem feuchten Tuch meistens aus.

Bei Polstermöbeln ändert sich die Lage dann wieder: Das Gestell, welches meist aus Metall besteht kann man einfach mit einem feuchten Tuch wischen. Bei der Polsterung ist es dann nicht ganz so einfach: Allen voran sollte man dafür sorgen, dass das Polstersofa ausreichend Sauerstoff bekommt, dementsprechend empfiehlt sich eine regelmässige Lüftung der Räume, in denen Sie die Wohnlandschaft haben. Auch das Ausklopfen der Polster und der Bezüge sollte regelmässig stattfinden, denn so klopft man nicht nur Staub und Schmutzpartikel ab, sondern lockert die Polster auch für einen angenehmeren Sitzkomfort. Um gröberen Staub zu entfernen, der sich angesammelt hat, kann man einfach ganz bequem den Staubsauger benutzen. Bei der Fleckenentfernung muss man dann schon auf einen feuchten Lappen und neutrale Seife zurückgreifen. Hier sollte man vor allem darauf achten, einen feuchten (und nicht nassen) Lappen zu benutzen, welcher auch nicht abfärben sollte, je nach Farbe des Sofas. Benutzen Sie dazu am besten einen Eimer mit lauwarmen Wasser (bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser könnte man auch auf destilliertes Wasser zurückgreifen) und ein wenig Reinigungsmittel. Feuchten Sie den zu behandelnden Fleck dann zunächst ein und versuchen Sie je nach Stärke mit dem feuchten Tuch auf den Fleck zu drücken. So werden leichtere Flecken oft vom feuchten Reinigungstuch aufgesogen, ohne die Oberfläche allzu sehr zu beanspruchen. Handelt es sich um einen widerspenstigeren Fleck empfehlen sich leichte, kreisförmige Bewegungen. 

 

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und CHF 10 Rabatt sichern!

Mindestbestellwert 50 CHF. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.