Wohnzimmereinrichtung günstig bei GONSER

Optisch ausdrucksstarker Wandel im Wohnzimmer

Wohnzimmer lassen sich in den unterschiedlichsten Optiken einrichten und mit einer Vielzahl verschiedener Einrichtungsgegenstände versehen. Während in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts vorrangig schwere Polstermöbel mit grossen, bunten Blumenmustern beliebt waren, finden sich heute vermehrt klare, gerade Linien, Polstergruppen aus einzelnen Elementen, Sideboards und Kommoden wieder. Sofas finden vor allem in textiler Gestaltung, unifarben, mit sehr grosser Auflagefläche und als Ecksofa Anklang für das Wohnzimmer. Aber auch Bettsofas, die für Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit bereithalten, sind vielerorts zu finden und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sessel verfügen heute nicht mehr über grosse Ohren, sondern nehmen immer öfter die Form von Cocktailsesseln an. Diese Art von Sessel überzeugt durch ein recht überschaubares Volumen, kleine Rückenlehnen und dennoch hohem Sitzkomfort. Doch nicht nur Polstermöbel wie Sofa oder Sessel spielen für die bequeme und aussagekräftige Einrichtung für das Wohnzimmer eine grosse Rolle. Auch Teppich, Textilien, Beleuchtung und Dekoration sind für das Wohnzimmer von grosser Bedeutung. Beistelltische, Kissen und Möglichkeiten der Aufbewahrung runden das Gesamtbild ab. Weiss wird heutzutage vermehrt in den Hintergrund gerückt. Aussagekräftige Farben wie schwarz, rot, orange oder blau finden weitaus mehr Zuwendung. Sie bringen Leben, Bewegung und Abwechslung ist das Wohnzimmer. Grosse Wohnwände, wie sie heute noch viele nostalgisch eingerichtete Räume dominieren, werden seit einigen Jahren durch viele kleine Einzelstücke abgelöst. Das Sideboard, die Kommode mit den vielen Schubladen, Möbel, die sich individuell zusammenstellen lassen – das ist die Auswahl, die das Wohnzimmer der Gegenwart bestimmt. Dekoration in Form von persönlichen Erinnerungen, Fotos, Büchern und Lampen verleihen Ihrer Wohnzimmereinrichtung eine ganz persönliche Note. Im Onlineshop von Gonser finden Sie neben hochwertigen und bequemen Sofas und Sesseln auch passende Beistelltische, Truhen und auch TV-Wandhalterungen.

Individuelle Kreativität mit Möbeln umsetzen

Früher war es im Wohnzimmer so: Das Sofa steht hier, die Stühle dort, Kissen liegen immer an der gleichen Stelle, der Couchtisch muss optisch unbedingt zur Couch passen, der Teppich zum Couchtisch und auch die Sessel müssen mit dem Gesamtambiente harmonieren. Nichts durfte von dieser Norm abweichen, komme, was wolle. Heute haben viel mehr individuelle Ideen Platz im Wohnzimmer. Der Couchtisch darf auch gern in Form eines Würfels erscheinen, der sich locker auch als Sitzgelegenheit nutzen lässt. Optimal, wenn viel Besuch kommt und keiner mehr einen Sitzplatz findet. Das Ledersofa ist schon lange kein unverrückbares, schweres, überdimensionales Modell mehr. Auch das obligatorische Braun ist schon lange kein Muss mehr. Weiss, schwarz, creme oder rot sind Farben, die auch in Form des Ledersofas den Weg in das Wohnzimmer finden. Doch immer öfter bestehen Sofas mittlerweile aus textilen Materialien. Sie sind robust, lassen sich leicht reinigen und verhindern im Sommer das lästige Ankleben am Leder. Eine Polstergruppe, bestehend aus einer breiten Couch mit viel Sitzfläche, mehreren Sesseln und Sitzhockern lädt nicht nur die Bewohner, sondern auch Gäste zum Relaxen ein. Beistelltische in ihrer unterschiedlichsten Form runden das Arrangement ab. Diese können Schubladen, Ablageflächen und Glas beinhalten, kommen aber auch ganz oft puristisch und ohne jeglichen Schnörkel ins Wohnzimmer. Und das Beste: so, wie die Kombination heute steht, muss sie nächste Woche nicht mehr unbedingt sein. Die Individualität spiegelt sich darin wieder, dass immer wieder neue Farben, Formen und Grössen Einzug halten können. Die einzelnen Teile, sowohl was die Polstermöbel betrifft, aber auch die Accessoires angeht, lassen sich ganz beliebig hin und her räumen. So ist das Wohnzimmer auch ein Ort der Überraschungen für Gäste und Bewohner.

Ein bisschen Nostalgie auch in moderner Einrichtung

Die moderne Wohnzimmereinrichtung überragt seit einigen Jahren alles je Dagewesene. Klare, gerade Linien in Kombination mit auffälligen Farben bestimmen die Einrichtung. Doch nicht nur das Optische prägt die moderne Einrichtung im Wohnzimmer. Sideboard, Regale, Schränke und Tische sind alle mit einer Vielzahl von Schubladen, Fächern, Türen und Glasfronten versehen. Die Ordnung ist noch immer sehr wichtig und wird mit diesen Elementen unterstützt. In den unterschiedlichsten Möglichkeiten lässt sich alles unterbringen, was dem Gast nicht unbedingt gleich ins Auge fallen soll. Ein schöner, übersichtlich eingerichteter Raum ist heute oftmals wichtiger, als überfüllte Regale und Ablageflächen. Auf den offenen Flächen findet heute viel Dekoration ihren Platz. Bücher, Fotoalben, CDs, DVDs und kleine Erinnerungsstücke zieren die freien Flächen. Sie geben den individuellen Stil der Hausbewohner wieder und füllen das Wohnzimmer mit Leben und Abwechslung. Die Fronten sind in der Regel so gestaltet, dass sie sich farblich vom Korpus der Möbel unterscheiden. Die Auswahl ist schier unbegrenzt und reicht von klassischem Weiss über auffälliges Rot bis hin zu Gelb, Grün und Blau. Sie lassen sich auch nach Lust und Laune verändern, was zum aktuellen Bild der Wohnzimmereinrichtung beiträgt. Mit nostalgisch anmutenden Truhen und Regalen lassen sich ganz besondere Eyecatcher und Highlights schaffen, die nicht nur die neugierigen Blicke der Gäste anziehen. Sie lockern das moderne Bild im Wohnzimmer auf und sorgen so für das gewisse Mass an Abwechslung.

Alles für die Technik

Natürlich hat auch viel mehr Technik in das heutige Wohnzimmer Einzug gehalten. Wo früher ausschliesslich der TV stand, nehmen heute Receiver, DVD-Player, Playstation, Musikanlage und sonstige Gerätschaften ihren Platz ein. Auch der wuchtige Fernsehschrank mit seinen zwei Türen und entsprechendem Stauraum dahinter findet heute in der Wohnzimmereinrichtung keinen Anklang mehr. Flach, leicht und übersichtlich müssen heute TV-Boards sein. Sie lassen sich entweder direkt auf dem Boden platzieren oder an der Wand befestigen. Ob sie auf dem Boden ohne oder mit Füssen stehen, ist ganz dem Hausherren überlassen. Der TV lässt sich entweder direkt auf dem TV-Board abstellen oder mittels einer TV-Wandhalterung an einer beliebigen Stelle fixieren. So lässt sich der Platz, der sich auf den freien Flächen der High- und Lowboards präsentiert, für die Dekoration mit Erinnerungen nutzen. In vielen kleinen Schubladen, in Fächern und hinter Türen findet alles seine Aufbewahrung, was nicht offen im Wohnzimmer herumliegen soll. Kabel, Fernbedienungen, Adapter und sonstige technische Kleinteile gehen so nicht verloren. LCD TV Wandhalterungen finden Sie bei Gonser.

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und CHF 10 Rabatt sichern!

Mindestbestellwert 50 CHF. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.